Kita Brüsseler Strasse

Bezirk
Mitte
Regel­öffnungszeiten
Mo – Fr: 06:00 – 18:00 Uhr
INA.KINDER.GARTEN Brüsseler Straße, Kinder im Waschraum
INA.KINDER.GARTEN Brüsseler Straße, Kinder in Rutsche
INA.KINDER.GARTEN, Schlafpodeste Brüsseler Straße, Spielpodest mit Rutsche
INA.KINDER.GARTEN, Schlafpodeste Brüsseler Straße, Schlafpodest, Sportraum mit Kletterwand
INA.KINDER.GARTEN, Schlafpodeste Brüsseler Straße, Schlafpodest, Atelier
INA.KINDER.GARTEN, Schlafpodeste Brüsseler Straße, Flur
INA.KINDER.GARTEN, Schlafpodeste Brüsseler Straße, Waschraum
INA.KINDER.GARTEN, Schlafpodeste Brüsseler Straße, Gruppenraum
INA.KINDER.GARTEN, Schlafpodeste Brüsseler Straße, Restaurant
INA.KINDER.GARTEN, Schlafpodeste Brüsseler Straße, Atelier
INA.KINDER.GARTEN, Schlafpodeste Brüsseler Straße, Spielpodest
INA.KINDER.GARTEN Brüsseler Straße, Arbeitsraum
INA.KINDER.GARTEN Brüsseler Straße, Flur mit Bilderwand
INA.KINDER.GARTEN Brüsseler Straße, Restaurant
INA.KINDER.GARTEN Brüsseler Straße, Atelier
INA.KINDER.GARTEN Brüsseler Straße, Spielpodest
Willkommen im INA.KINDER.GARTEN Brüsseler Straße!

Die Kita Brüsseler Strasse wird Sie überraschen: Sie liegt mitten in der Stadt – und in unserem Garten kann man Erdbeeren ernten. Die hellen und zum Südgarten geöffneten Räume, Ateliers, Lese- und Experimentierecken laden zum Erkunden und zum selbstbestimmten Spielen ein. Im großen Garten mit altem Baumbestand können die Kinder nicht nur schaukeln, klettern, matschen und im Sand spielen, sondern auch bei Wind und Wetter die Natur erleben.

Die Kita wurde 1957 erbaut und im Jahr 2012 durch einen Anbau erweitert. Sie liegt in einer dicht besiedelten Wohngegend; hauptsächlich von dort kommen die Kinder, die bei uns betreut werden, aber auch von Eltern, die in angrenzenden Betrieben oder Hochschulen tätig sind.

In vielen Berufen haben sich die Arbeitszeiten stark verändert. Deshalb brauchen Eltern Kindertageseinrichtungen, die dann geöffnet sind, wenn sie ihrer Arbeit nachgehen. Durch die Teilnahme am Bundesprogramm „KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist“ können wir erweiterte Öffnungszeiten bis 19:00 Uhr anbieten.

Aufgrund unserer Kooperation mit der Charité wird ein festgelegtes Platzangebot den Klinikmitarbeiter:innen zur Verfügung gestellt. Im Virchow-Klinikum gleich gegenüber befindet sich zudem der INA.KINDER.GARTEN Augustenburger Platz, mit dem wir eng zusammenarbeiten.

inakindergarten, Kinderzeichnung Schmetterling Brüsseler Straße
Kita-Fakten

Plätze
120


Alter der Kinder
0 – 6 Jahre


Schwerpunkte
Theaterspiel
Offene Arbeit
Große Altersmischung


Sprachen
Deutsch


Vormerkungen
Für das Kita-Jahr 2022/2023 möglich.

Pädagogisches Profil

Wir betreuen insgesamt 120 Kinder im Alter von acht Wochen bis zum Schulbeginn in vier altersgemischten Abteilungen. Dort spielen die Kinder zusammen, lernen und unterstützen sich gegenseitig in ihrer Entwicklung – schließlich ist jedes Kind mal das jüngste und irgendwann das älteste Kind. Wir schaffen dafür eine familienähnliche Umgebung.

Unsere Kita ist offen für alle Kinder mit ihren individuellen Begabungen und Entwicklungsbedürfnissen. Die Vielfalt der Familienkulturen in unserem Stadtbezirk spiegelt sich auch in unserer Kita wieder.

Der INA.KINDER.GARTEN Brüsseler Straße sieht von außen aus wie eine Kita – doch wenn sich der Vorhang öffnet, ist er ein Theater. Den Kindern stehen dafür Bühnen, Requisiten und Schminktische zur Verfügung. Auf der Bühne finden Sie den Mut, in andere Rollen zu schlüpfen und über sich hinaus zu wachsen. Durch Verkleiden, Schauspielern, Singen und Tanzen stärkt das Theaterspiel das Selbstvertrauen der Kinder, fördert die Sprache und macht die Regeln des Zusammenlebens erfahrbar.

Wir sind der Meinung, dass im Theaterspiel viele Bereiche des Berliner Bildungsprogramms auf exzellente Weise verknüpft werden – unter anderem Gesundheit, soziale Umwelt, Naturwissenschaften, Musik und Bewegung. Auch deshalb haben wir das Theaterspiel zu unserem Schwerpunkt gemacht.

Mit den Eltern unseres Hauses leben wir eine Erziehungspartnerschaft, die von Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Eltern haben die Möglichkeit, sich am Alltag der Kinder zu beteiligen und Einblicke in unsere pädagogische Arbeit zu gewinnen, etwa bei Ausflügen, Projekten und gemeinsamen Aktionen. Auch mit den Elternvertretern arbeiten wir eng zusammen und sind stolz auf die gemeinsam verwirklichten Projekte.

Projekte

Bundesprogramm Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist


Förderverein

Die Kita Brüsseler Strasse wird vom Förderverein INA.KINDER.GARTEN Kita Brüsseler Strasse e.V. engagiert unterstützt.

Kitaleitung
Sylvia Biedenweg
Roberto Buck (Trainee)

Kontakt

+49 30 – 45 41 88 4 +49 30 45 97 70 73 bruesselerstrasse@inakindergarten.de


Regel­öffnungszeiten

Mo – Fr: 06:00 – 18:00 Uhr


Sprechzeiten

Sie sind jederzeit willkommen; wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.


Schließzeiten 2023

23.12.2022 – 01.01.2023, 13. – 17.03, 19.05., 09.06, 31.07 – 04.08., 02.10., 09. – 10.11., 22.12. – 31.12.            

(13.07. – 25.08. sommerreduzierter Betrieb)       


Offene Stellen in dieser Kita?

Informieren Sie sich unter: inakindergarten-karriere.de

Adresse

INA.KINDER.GARTEN Brüsseler Strasse
Brüsseler Straße 30
13353 Berlin

Verkehrsanbindung

U6
Seestraße


U9
Arumer Straße


Tram M13 I 50
Seestraße / Amrumer Straße


Bus 106 I 221
Seestraße / Amrumer Straße


inakindergarten, Straßenkarte, Brüsseler Straße