Kita Prenzlauer Berg

Bezirk
Pankow
Regel­öffnungszeiten
Mo – Fr: 06:30 – 17:30 Uhr
Raumfotos, Kita Prenzlauer Berg, Berlin, Eingangsbereich
Raumfotos, Kita Prenzlauer Berg, Berlin, Foyer, Treppenhaus
Raumfotos, Kita Prenzlauer Berg, Berlin, Spielpodest
Raumfotos, Kita Prenzlauer Berg, Berlin, Gruppenraum mit Schaukel
Raumfotos, Kita Prenzlauer Berg, Berlin, Flur mit Spielzeugautos
Raumfotos, Kita Prenzlauer Berg, Berlin, Bewegungsraum mit Kletterwand
Raumfotos, Kita Prenzlauer Berg, Berlin, Atelier
Raumfotos, Kita Prenzlauer Berg, Berlin, Theaterraum mit Bühne
Raumfotos, Kita Prenzlauer Berg, Berlin, Gruppenraum
Raumfotos, Kita Prenzlauer Berg, Berlin, Gruppenraum
Raumfotos, Kita Prenzlauer Berg, Berlin, Spielpodest mit Zelt
Raumfotos, Kita Prenzlauer Berg, Berlin, Garderobe, Jacken
Raumfotos, Kita Prenzlauer Berg, Berlin, Bewegungsraum
Raumfotos, Kita Prenzlauer Berg, Berlin, Gruppenraum
,Raumfotos, Kita Prenzlauer Berg, Berlin, Waschraum, Wickeltisch
Raumfotos, Kita Prenzlauer Berg, Berlin, Garten mit Sonnensegel
Raumfotos, Kita Prenzlauer Berg, Berlin, Garten mit Klettergerüst
Willkommen im INA.KINDER.GARTEN Prenzlauer Berg!

Nicht weit vom Alexanderplatz, umgeben von einer lebhaften Großstadtatmosphäre, ist die Kita Prenzlauer Berg eine ruhige, grüne Oase mitten im Zentrum Berlins. Das helle, große Haus und der weitläufige Garten laden zum Erkunden, Spielen und Bewegen ein. Sollte es uns doch mal zu eng werden, stehen uns zudem der Volkspark Friedrichshain, verschiedene Spielplätze, viele Sehenswürdigkeiten und Museen für spannende Abenteuer offen.

Die zentrale Lage und die hervorragende Verkehrsanbindung der Kita Prenzlauer Berg machen es leicht, in den kulturellen Einrichtungen der Stadt unseren Wissensdurst zu stillen. Mal schauen wir uns an, wie Max Liebermann seine Villa am Wannsee gemalt hat, mal bringen wir Pablo Picasso, Frida Kahlo oder Paul Klee aus dem Museum mit in die Kita. Doch nicht nur sie, sondern auch die vielfältigen Familienkulturen des Kiezes sind bei uns herzlich willkommen und bereichern das Leben in unserem Kindergarten.

Unsere Einrichtung ist eine der Konsultationskitas des Landes Berlin. Pädagogischen Fachkräften aus anderen Einrichtungen geben wir Einblick in unsere praktische Arbeit zu den Schwerpunkten Bildnerisches Gestalten, Musik und Theaterspiel sowie zur alltagsintegrierten Sprachbildung.

Inakindergarten, Kinderzeichnung Schmetterling, Kita Prenzlauer Berg
Kita-Fakten

Plätze
200


Alter der Kinder
0 – 6 Jahre


Schwerpunkte
Ästhetische Bildung


Sprachen
Deutsch


Vormerkungen

Vormerkungen sind erst wieder ab dem Kitajahr 2024/25 möglich.

Pädagogisches Profil

In unserer Einrichtung spielen und lernen rund 200 Kinder miteinander. Unseren Jüngsten ermöglichen wir in den Nestgruppen, sich gemächlich an das Zusammenleben in der Kindergruppe zu gewöhnen und sich nach und nach die Kita zu erobern. Die älteren Kinder können sich in den altersgemischten Abteilungen selbständig mit der anregenden Lernumgebung auseinandersetzen und bauen, turnen, experimentieren und vieles mehr.

Damit jedes Kind gut und sicher in unsere Kita „hineinwachsen“ kann, legen wir sehr viel Wert auf eine sanfte Eingewöhnung. Diese ersten Wochen in der Kita gestalten unsere Pädagog:innen gemeinsam mit den Eltern, anhand der individuellen Bedürfnisse des Kindes.

Die Kreativität der Kinder fördern wir in allen Bereichen und in ihren unterschiedlichsten Formen. Bewegen und Tanzen, Musik hören und machen, Theater spielen sowie vielseitiges bildnerisches Gestalten sind Teil unseres Alltags. In unserem Atelier sind die Kinder eingeladen, ihrer Kreativität mit zahlreichen Materialien Ausdruck zu verleihen. Sowohl moderne als auch traditionelle Kunst hält so Einzug in unsere Kita. Immer wieder entstehen auch bunte Projekte mit externen Künstler:innen zu den Themen, die die Kinder interessieren. Im Rahmen des Tandemprojekts mit der Schaubude Berlin TUKI fördern und stärken wir beispielsweise auch die Bühnenkunst.

Essgewohnheiten werden bereits in den ersten Lebensjahren geprägt und begleiten uns unser Leben lang. Aus diesem Grund legen wir großen Wert auf eine gesunde Ernährung als Bildungsaufgabe und auf ausgewogenes, abwechslungsreiches Essen nach den Ernährungsstandards von INA.KINDER.GARTEN. Darüber hinaus liegt uns ein freundlicher Umgang mit Lebensmitteln, Natur und Tier sehr am Herzen. Wie Obst und Gemüse wächst, erfahren wir auf unserem hauseigenen Acker, betreut und begleitet durch die GemüseAckerdemie.

Aus den vielen spannenden Fragen, die die Kinder bewegen, entwickeln unsere Pädagog:innen mit ihnen größere und kleinere Projekte. So finden die Kinder selbst Antworten und sammeln unterschiedliche Erfahrungen. So machen wir die Themen der Kinder zum Ausgangspunkt unserer täglichen pädagogischen Arbeit – unter Berücksichtigung des Berliner Bildungsprogramms und des Situationsansatzes

Der regelmäßige Austausch mit den Eltern ist uns besonders wichtig. Mit ihren beruflichen Erfahrungen und besonderen Begabungen tragen sie zu einem bunten Kita-Leben bei. Auch an der Organisation von Festen, beim Musikmachen und an der Gartengestaltung sind sie gern und oft beteiligt.

Für die Beobachtung und für Gespräche über die Entwicklung Ihres Kindes nehmen sich unsere Pädagog:innen regelmäßig viel Zeit. Wir geben so einen ersten Einblick in das tägliche Kita-Leben und in unsere pädagogische Arbeit. Regelmäßige Elternabende und Entwicklungsgespräche bieten zudem die Chance auf einen Austausch auf Augenhöhe zwischen Eltern und Erzieher:innen. Eltern finden darüber hinaus bei den gewählten Elternvertreter:innen Gehör. Diese bringen ihre Ideen und Vorstellungen im Kita-Ausschuss mit dem Leitungsteam ein.

Projekte

Bundesprogramm Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist


AckerRacker


TUKI – Theater und Kita


Förderverein

Der INA.KINDER.GARTEN Prenzlauer Berg wird vom Förderverein Kita Spatzentümpel e.V. engagiert unterstützt.

Kitaleitung
Inakindergarten, Trainee Markgrafenstraße, Portrait Aileen Hintze
Aileen Hintze
INA.KINDER.GARTEN Portrait Kitaleitung Bärbel Mende
Bärbel Mende (Co-Leitung)
Kontakt

+49 30 – 44 34 05 90 +49 30 44 34 05 91 prenzlauerberg@inakindergarten.de


Regel­öffnungszeiten

Mo – Fr: 06:30 – 17:30 Uhr


Sprechzeiten

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Sie!


Schließzeiten 2023

24.12.2022 – 01.01.2023, 15. – 17.03., 07. – 10.04., 19.05., 09.06.,  02.10., 01. – 03.11., 22.12. – 01.01.2024


Offene Stellen in dieser Kita?

Informieren Sie sich unter: inakindergarten-karriere.de

Adresse

INA.KINDER.GARTEN
Prenzlauer Berg 15/16
10405 Berlin

Verkehrsanbindung

S3 | S5 | S7 | S75 | S9
Alexanderplatz


U2
Rosa-Luxemburg-Platz


Tram M2 I M5 I M8
Mollstrasse/Prenzlauer Allee


Tram M4
Am Friedrichshain


Bus 200 I 142
Am Friedrichshain


Inakindergarten, Straßenkarte Prenzlauer Berg