März 2025
Demokratie entdecken: Drei Buchtipps für Kinder
Die Bundestagswahl ist vorbei, die neue Regierung nimmt bereits Form an – ein sehr guter Zeitpunkt, um mit Kindern über Demokratie zu sprechen! Unsere Sprach- und Literaturexpert:innen haben drei inspirierende Bücher ausgewählt, die kindgerecht vermitteln, warum jede Stimme zählt und gemeinsames Entscheiden so wichtig ist.
1️⃣ Das Buch „Im Dschungel wird gewählt“ ist eine wunderbar zugängliche Einführung in das Thema Wahlen. Die Tiere im Dschungel brauchen eine neue Anführerin oder einen neuen Anführer. Doch wie entscheiden sie, wer es wird? Der Löwe findet, dass er als Stärkster den Job verdient. Der Affe setzt auf seine Beliebtheit. Und das Faultier? Das hat ganz eigene Ideen… Das Buch von André Rodrigues, Larissa Ribeiro, Paula Desgualdo und Pedro Markun zeigt spielerisch, wie demokratische Prozesse funktionieren, von Wahlkampagnen über Stimmenabgabe bis hin zur großen Entscheidung. Es macht Kindern verständlich, warum jede Stimme zählt und warum nicht immer die lauteste oder stärkste gewinnen muss.
2️⃣ Im Buch „Was ist eigentlich Demokratie? Toni aus der Orangenkiste“ von Tina Ruthe und Sally Lisa Starken geht es um Toni, die in einer Orangenkiste lebt, wo alles so ist, wie sie es möchte. Doch dann merkt sie, dass das Leben außerhalb ihrer Kiste ganz anders funktioniert. Die Menschen treffen Entscheidungen gemeinsam, es gibt Regeln – und manchmal sind nicht alle einer Meinung. Das bringt Toni ins Grübeln: Wer entscheidet eigentlich was? Und warum ist es wichtig, dass alle mitreden dürfen? Diese Neugier bringt sie auf eine Entdeckungsreise, bei der sie lernt, dass in der Demokratie jede Stimme zählt – auch ihre!
3️⃣ „Bestimmer sein – Wie Elvis die Demokratie erfand“ ist ein Bilderbuch darüber, wie Mitbestimmung funktioniert – und was passiert, wenn jemand alles selbst entscheiden will. Elvis, der Hund, hat eine klare Meinung: Er ist der Bestimmer. Punkt. Egal, ob es um das Spielen, das Fressen oder das Schlafen geht – Elvis sagt, wo’s langgeht. Und die anderen? Die sind erst einmal nicht begeistert. Aber dann entdecken die Tiere eine bessere Idee: Sie führen die Demokratie ein! Und plötzlich wird abgestimmt – über das Spiel, das Futter und wer auf dem Lieblingsplatz liegen darf. Elvis ist erst skeptisch, merkt dann aber: Demokratie kann sogar richtig Spaß machen!
Die Kitas von INA.KINDER.GARTEN sind Kinderstuben der Demokratie – und Bücher wie diese gehören dazu!