INA.KINDER.GARTEN ist eine große Firma für Kitas.
INA.KINDER.GARTEN spricht man so aus: Ina Kinder Garten.
Hier bekommen Sie Infos über INA.KINDER.GARTEN in
Leichter Sprache:
Das macht INA.KINDER.GARTEN
INA.KINDER.GARTEN hat 20 Kitas.
Unsere Kitas von INA.KINDER.GARTEN sind in Berlin.
Unsere Kitas sind in verschiedenen Stadt-Teilen von Berlin.
Eine Kita ist ein besonderer Kindergarten.
Eine Kita hat längere Öffnungszeiten als ein Kindergarten.
In der Kita gibt es jeden Tag Essen für die Kinder.
In eine Kita können nur kleine Kinder gehen.
Die Kinder müssen schon 6 Monate alt sein.
Und die Kinder dürfen bis zu 6 Jahre alt sein.
In unsere Kitas von INA.KINDER.GARTEN
gehen sehr viele Kinder.
Alle kleinen Kinder sind willkommen in unseren Kitas:
- Egal, wo das Kind geboren ist.
- Egal, welche Sprache es spricht.
- Egal, ob es eine Behinderung hat.
Wir sagen: Alle Kinder sollen gerne in unsere Kitas gehen.

So bekommen Sie Infos zu einer Kita von INA.KINDER.GARTEN
Jede Kita von INA.KINDER.GARTEN
hat eine eigene Info-Seite.
Auf der Info-Seite stehen wichtige Infos über die Kita.
Zum Beispiel:
- Wo eine bestimmte Kita ist.
- Ob die Kita in der Nähe von Ihrer Wohnung ist.
- Wie Sie zu der Kita hinfahren können.
- Wann die Kita offen ist.
Und wann die Kita zu ist. - Wie die Kita aussieht.
- Was die Kinder in der Kita machen können.
- Was es heute in der Kita zu essen gibt.
So kommen Sie zur Info-Seite von einer Kita
Es gibt zwei Möglichkeiten:
- Es gibt eine Liste.
- Es gibt eine Landkarte.
Es gibt eine Liste mit allen unseren Kitas.
Sie können in der Liste eine Kita anklicken.
Dann kommen Sie auf die Info-Seite von der Kita.
Es gibt auch eine Landkarte mit allen unseren Kitas.
Auf der Landkarte gibt es für jede Kita einen roten Punkt.
Sie können den roten Punkt auf der Landkarte anklicken.
Dann kommen Sie auf die Info-Seite von der Kita.
Die Liste und die Karte gibt es bei diesem Link: Unsere Kitas.
So bekommen Sie einen Kita-Platz bei uns
Alle kleinen Kinder sind willkommen in unseren Kitas.
Möchten Sie, dass Ihr Kind in eine Kita von uns geht?
Dann fragen Sie uns nach einem Kita-Platz in der Kita.
Rufen Sie uns an.
Das ist unsere Telefon-Nummer: 0 30 – 60 97 78 90
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Das ist unsere E-Mail-Adresse: info@inakindergarten.de
Sagen oder schreiben Sie uns:
- Wo Sie wohnen.
- Wie alt Ihr Kind ist.
- Ob Ihr Kind eine Behinderung hat.
Dann sagen wir Ihnen:
Wir haben einen Kita-Platz für Ihr Kind.
Oder: Wir haben leider keinen Kita-Platz für Ihr Kind.
Fragen Sie bitte eine andere Kita.

Das machen die Kinder in unseren Kitas
Die Kinder können viel in unseren Kitas machen.
Die Kinder können zum Beispiel:
- basteln.
- tanzen.
- singen.
- malen.
- im Garten spielen.
Das ist wichtig für uns:
- Die Kinder fühlen sich wohl in unseren Kitas.
- Sie haben Spaß in unseren Kitas.
- Sie lernen etwas in unseren Kitas.
- Sie finden Freunde in unseren Kitas.
- Sie gehen gerne in unsere Kitas.

In unseren Kitas arbeiten viele Erzieher.
Die Erzieher sind manchmal Männer und meistens Frauen.
Die Erzieher wissen genau:
- Das brauchen Kinder.
- Das können Kinder schon.
- Das können Kinder noch nicht.
- So gehe ich mit Kindern um.
- So lernen Kinder viel.
- So bleiben Kinder gesund.
- So sind Kinder fröhlich und haben Spaß.
Wir sagen:
Die Leute in unseren Kitas sind Profis für Kinder-Erziehung.
Ein schweres Wort für Kinder-Erziehung ist: Pädagogik.
So kann man es leichter lesen: Pä-da-go-gik.

Wir sagen:
Gute Kinder-Erziehung ist sehr wichtig in unseren Kitas.
Gute Kinder-Erziehung heißt für uns:
- Wir fragen die Kinder: Was möchtet ihr machen?
- Wir sagen nicht zu den Kindern: Das müsst ihr machen.
- Wir sagen den Kindern: Alle Menschen haben Rechte.
Ihr habt auch eigene Rechte. - Wir fragen die Kinder: Schmeckt euch das Essen?
- Wir sagen nicht zu den Kindern: Ihr müsst alles aufessen.
- Wir zeigen den Kindern: So wächst Gemüse.
Und so schmeckt Gemüse richtig lecker. - Wir erklären den Kindern: Natur-Schutz ist wichtig.
- Wir sagen den Kindern: Das könnt ihr schon gut.
- Wir sagen zu den Familien von den Kindern:
Das hat euer Kind heute in der Kita gelernt. - Wir sagen zu den Familien von den Kindern:
Kommt uns besuchen.
Gute Kinder-Erziehung heißt für uns auch:
Kinder mit Behinderung sind mit dabei.
Das ist wichtig in unseren Kitas:
- Kinder mit Behinderung sind wichtig und gehören dazu.
- Sie machen alles in der Kita mit.
- Sie spielen mit allen anderen Kindern.
- Sie bekommen die Hilfe, die sie brauchen.
Manche Kinder brauchen besondere Hilfe.
Besondere Hilfe bedeutet zum Beispiel:
Ein Kind braucht einen Rollstuhl.
Oder ein Kind braucht mehr Zeit zum Lernen.
Unsere Erzieher helfen jedem Kind.
Und die Kinder helfen sich auch gegenseitig.

Das ist für uns auch wichtig:
Kinder mit Behinderung und Kinder ohne Behinderung
spielen und lernen zusammen.
Ein schweres Wort dafür ist Inklusion.
So kann man es leichter lesen: In·klu·sion.
Brauchen Sie mehr Infos?
Dann fragen Sie uns.
Die Firma INA.KINDER.GARTEN hat ein Büro für Ihre Fragen.
Das Büro ist unsere Geschäftsstelle.
Sie können uns in der Geschäftsstelle anrufen.
Das ist unsere Telefon-Nummer: 0 30 – 60 97 78 90
Dann können Sie uns anrufen:
von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 15 Uhr.
Sie können uns immer eine E-Mail schreiben.
Das ist unsere E-Mail-Adresse: info@inakindergarten.de

Dabei helfen wir Ihnen:
- Ihr Kind soll in eine Kita von uns gehen.
Oder: Ihr Kind geht schon in eine Kita von uns.
Sie haben eine Frage zur Kita.
Oder: Sie haben ein Problem mit der Kita. - Ihr Kind kommt neu in eine Kita von uns.
Sie haben eine Frage zu den ersten Wochen in der Kita.
Die ersten Wochen in der Kita heißen auch: Eingewöhnung. - Sie haben eine Frage zur Inklusion in der Kita.
- Sie haben eine Frage zur Kinder-Erziehung in der Kita.
Sie können auch hier auf der Internet-Seite weiterlesen.
Wichtig:
Die Infos auf den anderen Internet-Seiten sind in schwerer Sprache.
Sie können diesen Link anklicken: Unsere Kitas.
Dort gibt es Infos zu allen Kitas von uns.
Sie können diesen Link anklicken: Schwerpunkte.
Dort gibt es Infos zur Kinder-Erziehung bei uns.
Sie können diesen Link anklicken: Blog.
Dort gibt es Nachrichten und Geschichten aus unseren Kitas.
Lektorat und Verständlichkeits-Prüfung:
Fach-Zentrum für Leichte Sprache, CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
Stand: 2025
Marke Gute Leichte Sprache: © Netzwerk Leichte Sprache e.V.