Blog Beitrag Bauarbeiten Kita Dresdener Straße
Kitakonzept
Rosenheimer Straße

Unsere Kita stellt sich vor

Lage und soziales Umfeld

Der INA.KINDER.GARTEN Rosenheimer Straße liegt im Bezirk Tempelhof-Schöneberg im Ortsteil Schöneberg Süd im Bayerischen Viertel. Das Wohnumfeld ist einerseits geprägt durch sanierte Altbauten und andererseits durch Siedlungen des sozialen Wohnungsbaues aus der Nachkriegszeit. Insofern ist das Spektrum der Familien in unserem Einzugsgebiet gekennzeichnet durch soziale und kulturelle Vielfalt, die sich demnach auch in der Zusammensetzung der Familien, die unsere Kita besuchen, widerspiegelt. Gemeinsam mit dem öffentlichen Spielplatz, der gegenüber zum Bewegen einlädt und dem Bolzplatz nebenan, den wir für sportliche Aktivitäten nutzen, bietet unsere Kita mit ihrem Außengelände eine kleine, grüne und autofreie Oase.

Videoportrait

Personal: In unserer Kita betreuen 15 Kolleginnen ca. 80 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schulbeginn.


Erdgeschoss: Ist eine offene Etage mit ca. 30 Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren


Obergeschoss: Ist eine offene Etage mit ca. 50 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren


Leitung: Eine Leiterin ist mit 7 Stunden täglich von der Kinderarbeit freigestellt, eine Co-Leitung mit 19,5 Stunden wöchentlich. Beide Leitungskräfte decken Vertretungszeiten in den Einheiten ab (z.B. bei Personalmangel, Besprechungen der Kolleginnen usw.) Darüber hinaus arbeitet die Co-Leitung halbtags als Integrationserzieher, je nach Bedarf in beiden Etagen.


Küche: Eine ganztags beschäftigte Köchin sorgt für unser leibliches Wohl.


Reinigung: Durch eine Fremdreinigungsfirma ist die Sauberkeit unseres Hauses gewährleistet. Es gibt eine Tageskraft mit 5 Stunden täglich und einen Abendreinigungsdienst


Hausmeister: Uns steht einmal in der Woche ein Hausmeister zur Verfügung


Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 7– 18 Uhr, Freitag 7 bis 17 Uhr


Sprechzeiten: Jederzeit und nach Vereinbarung

Situationsansatz und Berliner Bildungsprogramm

Wir arbeiten nach dem pädagogischen Konzept Situationsansatz und nach dem Berliner Bildungsprogramm (BBP). Für die Planung von Angeboten und Projekten  nutzen wir die vier Planungsschritte 1. Erkunden, 2. Ziele formulieren, 3. Handlungen planen und umsetzen, 4. Reflektieren und berücksichtigen dabei die 6 Bildungsbereiche, die im BBP beschrieben sind.

Offene Arbeit

Die Offene Arbeit ist unser pädagogisches Handlungskonzept. In unserem Haus gibt es keine klassischen Stammgruppen, sondern alle Kinder einer Etage bilden eine Einheit. Die Kinder können wählen, mit wem sie, wann welche Aktivitäten durchführen wollen. Es gibt verschiedene Funktionsräume, in denen die Kinder ihren Interessen nachgehen können. Den pädagogischen Fachkräften kommt hierbei die Rolle des Beobachters, Zuhörers, Lern- und Entwicklungsbegleiters und Unterstützers auf Augenhöhe zu. Die offene Arbeit ermöglicht den Kindern wichtige Freiräume und Möglichkeiten zur Selbstentfaltung – bedingt aber auf der anderen Seite eine große Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit im Kita-Team. Der regelmäßige Austausch untereinander ist das A und O, damit die offene Arbeit im Kita-Alltag auch wirklich funktioniert.

Eine Erzieherin betrachtet zusammen mit Kindern eine Sonnenblume genau.
Ein Erzieher der Kita baut mit zwei Kindern einen Turm aus Klötzen
INA.KINDER.GARTEN Rosenheimer Straße, Außenansicht Kitagebäude
INA.KINDER.GARTEN Rosenheimer Straße, Außenanlage mit Kitagebäude
INAKINDERGARTEN Rosenheimer Strasse, Sportraum mit Matten
INA.KINDER.GARTEN Rosenheimer Straße, Spielpodest
INA.KINDER.GARTEN Rosenheimer Straße, Büro mit Bücherregalen
INA.KINDER.GARTEN Rosenheimer Straße, Bauwagen im Garten
INA.KINDER.GARTEN Rosenheimer Straße, Garten mit Sandkasten
INA.KINDER.GARTEN Rosenheimer Straße, Waschraum mit Wickeltisch
INA.KINDER.GARTEN Rosenheimer Straße, Restaurant
INA.KINDER.GARTEN Rosenheimer Straße, Plakate im Flur
INA.KINDER.GARTEN Rosenheimer Straße, Gruppenraum mit Zelt
INA.KINDER.GARTEN Rosenheimer Straße, Küchenzeile
INA.KINDER.GARTEN Rosenheimer Straße, Gruppenraum
INA.KINDER.GARTEN Rosenheimer Straße, Gruppenraum mit Spielfläche
INA.KINDER.GARTEN Rosenheimer Straße, Atelier
INA.KINDER.GARTEN Rosenheimer Straße, Bemalter Kinderfuß
Kita Rosenheimer Strasse
Kita Rosenheimer Strasse