Kita Bülowstrasse

Bezirk
Tempelhof-Schöneberg
Regel­öffnungszeiten
Mo – Fr: 07:00 – 17:30 Uhr
(Verlängerte Öffnungszeiten auf Anfrage)
Willkommen im INA.KINDER.GARTEN Bülowstrasse!

In der Kita Bülowstrasse mit integriertem Familienzentrum schaffen wir Räume für vielfältige Begegnungen und für Erfahrungen mit Kunst und Kultur, mit Bewegung und Natur. Im Atelier werden die Kinder kreativ, ob mit Farben, Holz oder anderen Materialien. Sie können sich in unserer Bibliothek verkrümeln oder sich mit anderen auf die Reise durch die Literatur der großen Schriftsteller begeben.

Unser Garten bietet viele Nischen für ungestörtes Spiel. Beim gemeinsamen Pflanzen, Ernten und in der Begegnung mit Eichhörnchen und anderen Gartenbewohnern kommen die Kinder der Natur ganz nah. Außerdem liegt unsere Kita am Bülowbogen, direkt gegenüber dem Gleisdreieckpark mit seinen vielfältigen Spielmöglichkeiten.

Der INA.KINDER.GARTEN Bülowstraße kooperiert mit der Familienberatungsstelle des Pestalozzi-Fröbel-Hauses. Jeden Mittwoch von 09:00 – 10:30 Uhr besteht das Angebot einer Sprechstunde mit Therapeutin Paula Lang vor Ort in der Kita. Das Beratungsangebot richtet sich an alle, die über die Entwicklung ihres Kindes sprechen, Konflikte z.Bsp. mit Partner:innen, Großeltern oder dem anderen Elternteil bearbeiten und lösen wollen. Ein vertraulicher Rahmen ermöglicht ein gemeinsames Reflektieren über verschiedenste Anliegen. 

Es wird darum gebeten vorab, per E-Mail oder Telefon, einen Termin zu vereinbaren. Auf Wunsch sind ebenfalls Video- und Telefontermine, sowie anonyme Beratungen sind möglich. 

Kontakt:

Mobil: 0151 1885 2454 

E-Mail: paula.lang@pfh-berlin.de

Allgemeine Informationen sowie zu Terminen vor Ort in der Familienberatungsstelle gibt es unter folgendem Link:

Erziehungs- und Familienberatung | Pestalozzi-Froebel-Haus (pfh-berlin.de)

Inakindergarten, Kinderzeichnung Schmetterling Bülowstraße
Kita-Fakten

Plätze
140


Alter der Kinder
1 – 6 Jahre


Schwerpunkte
Sprachliche Bildung
Bewegung
Vielfalt und Begegnung


Sprachen
Deutsch


Vormerkungen

Es werden derzeit keine Vormerkungen entgegen genommen.

Pädagogisches Profil

In der Kita Bülowstrasse wachsen 140 Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt gemeinsam auf. Im Nestbereich in der oberen Etage erleben die Jüngsten Räume, die ihnen Schutz und Geborgenheit bieten. Die großzügigen hellen Spielecken können sie in ihrem eigenen Tempo entdecken. Im Erdgeschoss verfolgen die Älteren mit der Unterstützung der Erwachsenen ihre eigenen Fragen. Antworten erschließen sie sich selbst oder zusammen mit anderen. 

Den Kindern auf Augenhöhe zu begegnen und ihre Bedürfnisse sensibel zu erkennen, ist die Basis für unsere Arbeit nach dem Situationsansatz und dem Berliner Bildungsprogramm. Mit dem Ziel, die kindliche Freude am Entdecken und Experimentieren aufzugreifen und neue Interessen zu wecken, begleiten wir Kinder in ihrem eigenständigen Spiel und geben ihnen Raum und Zeit für die Entwicklung ihrer Kompetenzen. Regeln werden gemeinsam ausgehandelt – so leben wir Beteiligung. Unsere Dokumentationen machen die kindlichen Lernprozesse für Eltern transparent.

„Die ganze Welt ist voll von Sachen, und es ist wirklich nötig, dass jemand sie findet.“

Über das zu reden, was einen bewegt, sich über die Dinge der Welt zu unterhalten, mit Sprache zu experimentieren – das macht unseren Kita-Alltag lebendig. Und unsere Kinder erfahren: Nur wer mitreden kann, wird auch gehört. So erleben sie jeden Tag, wie wichtig Sprache für unser Zusammenleben ist. Alltagsintegrierte sprachliche Bildung braucht uns Erwachsene als Vorbild ebenso wie eine sprachanregende Lernumgebung.

n unserer Turnhalle, im Park vor der Tür, beim Planschen oder beim Fahrradfahren auf unseren Terrassen geben wir Kindern den Raum, ihren natürlichen Bewegungsdrang auszuleben. Beim Klettern auf der Bewegungsbaustelle stellen sie sich gemeinsam neuen Herausforderungen.

Uns ist wichtig, jedes Kind so anzunehmen, wie es ist. Denn nur, wenn es sich seiner selbst sicher ist, kann es sich neuen Dingen und anderen Menschen zuwenden. Gemeinschaft und Solidarität, Wertschätzung und Respekt zu erleben, ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Konzepts. Insbesondere eine gelungene Inklusion setzt voraus, dass alle Kinder einander in ihrer jeweiligen Besonderheit akzeptieren und sich vorurteilslos und angstfrei begegnen.

Projekte

Bundesprogramm Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist


Fördermittel

Der Ausbau des Elterntreffs im INA.KINDER.GARTEN Bülowstraße wurde gefördert aus Mitteln des Baufonds Zukunftsinitiative Stadtteil II – Soziale Stadt.

Kitaleitung
Inakindergarten, Platzhalter Kitaleitung Portrait
Justyna Schmelter
Inakindergarten, Platzhalter Kitaleitung Portrait
Franziska Holm (Co-Leitung)
Kontakt Kita

+49 30 – 23 63 06 30 +49 30 23 63 06 55 buelowstrasse@inakindergarten.de


Kontakt Familienzentrum

Telefon: +49 30 54 71 64 73
familienzentrum.buelowstrasse@
inakindergarten.de



Regel­öffnungszeiten

Mo – Fr: 07:00 – 17:30 Uhr
(Verlängerte Öffnungszeiten auf Anfrage)


Sprechzeiten

Gern nehmen wir uns Zeit für ein ausführliches Gespräch mit Ihnen oder für eine Führung durch die Kita. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Sie!


Schließzeiten 2023

23.12.2022 – 01.01.2023, 20. – 24.03., 24.04., 19.05., 09.06., 31.07. – 11.08., 21.12. – 01.01.2024


Offene Stellen in dieser Kita?

Informieren Sie sich unter: inakindergarten-karriere.de

Adresse

INA.KINDER.GARTEN Bülowstrasse
Bülowstrasse 35
10783 Berlin

Verkehrsanbindung

U2
Bülowstraße


U1
Kurfürstenstraße


M19 | M48 | M85 | 106 | 187
U Bülowstraße


U7 | S1 | S2 | S25 | S26
Yorckstraße


INA.KINDER.GARTEN BülowstraßeStraßenkarte